Wie sieht dein Leben in 2 Jahren aus?

von | Aug. 14, 2020 | Blog

Du fragst dich vielleicht, was ich damit meine. Ich nehme derzeit an einem Working-Out-Loud-Circle teil – eine Erfahrung, die ich definitiv empfehlen kann. Man arbeitet dabei zwölf Wochen lang konzentriert an einem Ziel und am Netzwerkaufbau. Dabei bearbeitet man in jeder Woche gemeinsam Aufgaben, die man dann mit der Gruppe teilt und bespricht. Eine tolle Aufgabe aus Woche 7 möchte ich mit dir teilen. Diese Übung nennt sich „Brief von deinem zukünftigen Ich“ und ist so wunderbar, dass ich sie gerne näher beschreiben möchte. Am Besten nimmst du währenddessen oder danach gleich Papier und Stift in die Hand und machst mit.

Suche dir zunächst ein Datum in der Zukunft aus. Das können mehrere Monate oder auch Jahre sein. Ein Vorschlag wäre es, dass du ein Datum in 1-2 Jahren wählst. Stell dir nun vor, dass du ein Ziel, das du dir gesetzt hast, erreicht hast. Du stehst zu diesem Zeitpunkt genau da, wo du hin wolltest. Deine Wünsche und Träume sind in Erfüllung gegangen und du hast dein Ziel erfolgreich in die Realität umgesetzt. Nun schreibst du einen Brief an dein jüngeres Ich und erzählst, wie du dorthin gekommen bist. Folgende Leitfragen können dir dabei helfen:

  • Was hast du konkret erreicht? Wie sieht dein Leben jetzt aus?
  • Was waren Schlüsselerlebnisse, um Fortschritte zu machen?
  • Wie gehst du normalerweise Dinge an? Was hast du diesmal anders gemacht?
  • Wer oder was hat dir geholfen, deine Ziele zu erreichen?
  • Wie bist du mit Rückschlägen umgegangen und hast diese überwunden?
  • Wann hast du erkannt, dass du erfolgreich sein wirst?
  • Wie hast du dich auf diesem Weg gefühlt? Wie fühlst du dich jetzt, da du dort bist, wo du hinwolltest?
  • Wie sieht jetzt ein typischer ‚perfekter‘ Tag aus?

Wichtig bei dieser Aufgabe ist, dass du alles so konkret wie möglich beschreibst. Erst dann fühlt es sich für dich an, als wärst du schon da. Nimm dir also ruhig genügend Zeit für diese Übung, die du am besten in einer ruhigen Minute durchführst – vielleicht auch nach einem Spaziergang oder einem entspannenden Bad?

Ich möchte dir außerdem noch eine tolle Alternativ- oder Ergänzungsübung vorstellen. Auch ein Vision Board, kann dir dabei helfen, Ziele zu visualisieren. Für ein Vision Board sammelst du zunächst Ideen, wie dein Leben in einigen Jahren aussehen soll. Anschließend sammelst du Bilder und Bildausschnitte, die dein zukünftiges Leben so gut wie möglich darstellen. Diese arrangierst du dann an einer Pinnwand oder auf einem großen Blatt Papier. Alternativ mache ich das auch gerne digital in einer Präsentation und drucke es dann aus. Das Vision Board kannst du an deine Wand hängen, so dass du es immer vor Augen hast.

Die Vision-Board-Übung kann entweder ein guter Einstieg sein, wenn das Schreiben des Briefs für dich noch zu konkret ist. Außerdem empfehle ich das Vision Board aber auch, wenn du den Brief schon geschrieben hast und die wichtigsten Gedanken noch einmal bildlich darstellen willst.

Du möchtest noch intensiver an deinen Zielen arbeiten? Du suchst jemanden, der dich dabei begleitet? Melde ich gerne bei mir per E-Mail an kontakt@jasmin-schweiger.de.

Weitere interessante Themen
für dich!

Wovor viele Coaches Angst haben und wie es anders gehen kann

Wovor haben viele Coaches Angst? In meiner Arbeit sehe ich es tagtäglich. Der Beruf des Coachs bringt es mit sich, dass meine Kund*innen anderen...
Neuroleadership - Gehirngerechte Führung

Neuroleadership – Gehirngerechte Führung

Heute ist der perfekte Zeitpunkt, um mal über Neuroleadership zu sprechen. Neuroleadership ist der englische Begriff für gehirngerechte Führung. Der...

Mein erstes Businessjahr in Spanien

Nun sind wir also schon über ein Jahr hier. Ich kann mich noch genau erinnern, wie wir Ende Mai 2021 – mitten in einer weltweiten Pandemie – unsere...

Warum es wichtig ist, eine Entscheidung zu treffen

"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen."Kennst du diesen Spruch von Aristoteles? Es ist eines meiner Lieblingszitate, weil...
Impuls Was meine Arbeit als Expertin für Führungskräfte-Coaching wirklich professionalisiert hat

Impuls: Was meine Arbeit als Expertin für Führungskräfte-Coaching wirklich professionalisiert hat

Für die heutige Podcast-Folge habe ich mir überlegt, einen kürzeren Impuls mit dir zu teilen. In dieser Episode gebe ich dir kurz und knackig die...
Wie du nachhaltige Führungskräfte-Coaching-Begleitungen gestaltest

Wie du nachhaltige Führungskräfte-Coaching-Begleitungen gestaltest

In der heutigen Podcast-Folge möchte ich mit dir betrachten, wie wir nachhaltige Führungskräfte-Coachingbegleitungen gestalten können. Der...
Stärke dein Mindset als Führungskräfte-Coach

Stärke dein Mindset als Führungskräfte-Coach

Die heutige Podcastfolge unterscheidet sich von allen anderen, die ich bisher gemacht habe. Denn in dieser Folge werde ich dich live coachen....
Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024

Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024

Heute gibt es mehr Hintergrundinformationen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024. Die Ausbildung startet in diesem Jahr im Mai und du kannst...
Gute Führung führt zu Mitarbeiterzufriedenheit.

Was macht gute Führung aus?

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Was macht gute Führung aus? Was ist gute Führung überhaupt? Dieses Thema möchte ich nun aus einer...
Toolbox: "Plastikwörter" auflösen

Toolbox: „Plastikwörter“ auflösen

Es gibt Begriffe und Redewendungen, die sehr oft in verschiedenen Kontexten verwendet wurden. Im Laufe der Zeit haben sie dadurch ihre klare...