Warum es wichtig ist, eine Entscheidung zu treffen

von | Okt. 14, 2021 | Blog

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“

Kennst du diesen Spruch von Aristoteles? Es ist eines meiner Lieblingszitate, weil es andeutet, wie wir in unserem Circle of Influence selbstwirksam werden können.

Wie setzt du deine Segel?

Einige (Führungskräfte-)Coaches, die ich kenne, betreiben das (Führungskräfte-)Coaching mehr als Hobby und weniger als ernsthafte Unternehmung. Das ist aus meiner Sicht vergeudetes Talent.

Sie verkaufen zwar einzelne Stunden, aber haben kein Angebot, das ihre Coachees auch wirklich zum Ziel führt. Sie halten sich selbst zurück, weil sie eigentlich gar nicht so genau wissen, ob sie für Führungskräfte fundiert einen Unterschied machen können. Und sie wissen auch nicht wirklich, ob sie als Expert*innen für Führungskräfte-Coaching sichtbar werden können.

Was ist dann aber nötig? – Eine Entscheidung!

Zwischen einem erfolgreichen Führungskräfte-Coach und jemandem, der nur für einzelne Stunden coacht und eigentlich gar nicht so wirklich davon leben kann, liegt oftmals eine Entscheidung. Das ist die Entscheidung dafür, die Energie, Kreativität und Stärken dafür einzusetzen, die eigene Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Es ist die bewusste Entscheidung dafür, die Segel anders zu setzen und es „gscheid“ zu machen, wie die Bayerin in mir sagen würde.

Auch ich habe diese Entscheidung einmal getroffen. Und ohne diese Entscheidung würde ich heute nicht da stehen, wo ich bin.

Ich würde nicht tagtäglich an meiner Vision arbeiten und

  • einen Unterschied für das Thema Führung machen,
  • mit der Sinnhaftigkeit arbeiten, die mich so erfüllt,
  • meine Klient*innen lösungsorientiert voranzubringen,
  • und dabei auch noch meine Stärken einzusetzen
  • und meine Werte zu leben.

Vorsicht Realtalk!

Aber natürlich war der Weg dahin nicht immer einfach. Ich habe zu Beginn oftmals gezweifelt, was nun der nächste Schritt ist, war etwas „lost“ im Wirrwarr der Führungsansätze und Methoden und mir fehlte oftmals die Klarheit für mein klar ausgerichtetes, finanziell und zeitlich nachhaltiges Führungskräfte-Coaching-Programm.

Kurzum: Ich hätte mir damals eine Begleitung wie die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach gewünscht.

Das ist für mich der Antrieb, jeden Tag daran zu arbeiten, die beste auf dem Markt existierende Begleitung für Coaches, die Expert*in für Führungskräfte-Coaching werden möchten, anzubieten. So dass du es anders machen kannst!

Das setze ich um durch intensive Begleitung, wissenschaftliche Fundierung, Klarheit und Struktur und natürlich ganz viel Herzblut und Leidenschaft, die ich tagtäglich in meine Arbeit einbringe.

Wenn du deine Entscheidung jetzt treffen willst und gerne Teil der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach wärst, dann melde dich gerne für ein Kennenlerngespräch an. So können wir gemeinsam schauen, ob die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach für dich das Richtige ist und all deine Fragen klären.

Weitere interessante Themen
für dich!

Podcast Veränderungskatalysator mit Jasmin Schweiger: Führungskompetenzen der Zukunft

Führungskompetenzen der Zukunft

In der vergangenen Woche habe ich die Frage beleuchtet: "Was ist denn Führungskompetenz überhaupt?“ WAS IST FÜHRUNGSKOMPETENZ? – DAS FUNDAMENT FÜR...
Jasmin Schweiger interviewte Tina Weinmayer für ihren Blog.

Interview mit Tina Weinmayer zu Change Management, Agilität und Führung

Tina Weinmayer passt in keine Schublade. Neben ihrem unglaublichen Coaching-Talent, das sie als Business Coach und Change Managerin einsetzt,...
Elena Mertel von Ria Meta wurde von Jasmin Schweiger interviewt.

Interview mit Elena Mertel zur Zukunft der Arbeit

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Diese Frage stellen sich derzeit viele Organisationen, Führungskräfte, aber auch Prozessbegleiter*innen. Ich...
High-Performance-Coaching

High-Performance-Coaching – Interview mit Jutta Rebernik

Heute geht es um ein Thema, das mir ganz besonders am Herzen liegt. Wenn wir eine große Vision haben, dazu viele, viele Ideen haben und all unsere...
Impuls Was meine Arbeit als Expertin für Führungskräfte-Coaching wirklich professionalisiert hat

Impuls: Was meine Arbeit als Expertin für Führungskräfte-Coaching wirklich professionalisiert hat

Für die heutige Podcast-Folge habe ich mir überlegt, einen kürzeren Impuls mit dir zu teilen. In dieser Episode gebe ich dir kurz und knackig die...

Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung

Oftmals haben wir als Coaches nur ein diffuses Gefühl in Bezug auf die Wirksamkeit unserer Tätigkeit. Deswegen ist es umso spannender, die...
Coaching-Kompetenz

Wie du fundierte Coaching-Kompetenz erwirbst – Interview mit der Coachingbande

Heute habe ich mir zwei Gästinnen in meinen Podcast eingeladen, um über das große Thema Coaching und Coaching-Kompetenz zu sprechen. Meine...
Als Führungskräfte-Coach ein Expertenbuch schreiben - Interview mit Janina Lücke

Als Führungskräfte-Coach ein Expertenbuch schreiben – Interview mit Janina Lücke

Heute habe ich ein super spannendes Thema für alle diejenigen, die davon träumen, das eigene Expertenbuch zu schreiben. Und ich weiß, das sind...
Jasmin Schweiger begleitet Coaches auf dem Weg zu Thought Leadership.

3 Punkte, die du auf deinem Weg zum Thought Leadership beachten solltest

Das Thema Thought Leadership wird, gerade in der aktuellen Zeit, wo Hierarchien wieder flacher werden, immer wichtiger. Was steckt dahinter? Gemeint...
Warum ist Führungskräfte-Coaching gerade jetzt so relevant wie nie

Warum ist Führungskräfte-Coaching gerade jetzt so relevant wie nie?

Heute startet die Themenwoche "Führungskräfte-Coach werden". In dieser ersten Folge möchte ich mich mit dir der Frage widmen, warum...