Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?

von | Mai 2, 2022 | Podcast

Intuition, Empathie, emotionale Intelligenz.

Das sind Begriffe, die aus der Coachingarbeit nicht wegzudenken sind. Doch wie steht es um wissenschaftlich fundiertes Coaching? Lässt sich das damit überhaupt vereinbaren? Was bedeutet es eigentlich, wissenschaftlich fundiert zu coachen? Wie kannst du dir die Arbeit vorstellen? Und wieso solltest du überhaupt wissenschaftlich fundiert coachen?

Die Antworten auf diese Fragen bekommst du in der allerersten Podcastfolge vom Veränderungskatalysator.

Ich erkläre dir anhand von konkreten Beispielen, wie wirkungsvoll es sein kann, wenn du beginnst, dich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen im Coaching zu beschäftigen. Außerdem erfährst du, mit welchem Ansatz ich in meinen Coachings arbeite.

Wenn du also mit Menschen arbeitest, egal ob als Coach, Trainer*in oder auch als Führungskraft, wirst du aus dieser Folge viele nützliche Tipps mitnehmen können, die du direkt umsetzen kannst.

Die Veränderungskatalysator-Episode 1 „Was ist wissenschaftlich fundiertes Führungskräfte-Coaching?“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

Ich begleite dich mit in meiner Akademie für Leadership-Coaching mit wissenschaftlich fundierten Ausbildungen auf deinem Weg vom Coach zum selbstsicheren Führungskräfte-Coach

💡 Let’s connect:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-schweiger/

Instagram: https://www.instagram.com/jasmin__schweiger/

Weitere interessante Themen
für dich!

Corina Rommel war bei Jasmin Schweiger zu Gast im Interview.

Interview mit Corina Rommel zu Resilienz in der Führung

Das Thema Resilienz wird für Einzelpersonen, Teams und Organisationen aufgrund der zunehmenden externen Dynamik immer wichtiger. Aus diesem Grund...
Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024

Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024

Heute gibt es mehr Hintergrundinformationen zur Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024. Die Ausbildung startet in diesem Jahr im Mai und du kannst...
Melanie Hörenz-Pissang wurde von Jasmin Schweiger zur Führung in Non-Profit-Organisationen interviewt.

Interview mit Melanie Hörenz-Pissang zu Führung in Non-Profit-Organisationen

Bei der Führung in Organisationen haben wir meistens klassische Unternehmen im Kopf, die Gewinn erwirtschaften und dabei vor zahlreiche...
Mirjam Stein war bei Jasmin Schweiger im Interview zu Gast.

Interview mit Mirjam Stein zu Mindfulness in der Führung

Wie gehst du durch das Leben? Achtsam und bewusst? Oder eher gehetzt und gestresst? Gerade als Führungskraft steht man oftmals vor der...
Ergebnisse einer Metastudie zu wirksamer Führungskräfte-Entwicklung

Ergebnisse einer Metastudie zu wirksamer Führungskräfte-Entwicklung

Für diese Folge habe ich mir überlegt, die Ergebnisse einer Metastudie zum Thema Leadership-Training und Leadership-Development zu betrachten. Diese...
Um selbstsicher Führungskräfte-Coach zu werden, ist persönliche und fachliche Weiterentwicklung notwendig.

Du willst Leadership Coach werden? Meine 10 Tipps für dich, um als Führungskräfte-Coach zu starten

Spielst du mit dem Gedanken Leadership Coach zu werden? Und vielleicht fragst du dich dann auch, was denn notwendig ist, um als Führungskräfte-Coach...
Jasmin Schweiger erleichtert den Einstieg in die Wissenschaft.

So findest du als Coach den Einstieg in das Thema Wissenschaft

Ein häufige Frage, die mir in meinen Programmen gestellt wird, ist, wie einfach mehr Wissenschaft in das eigene Coachingkonzept integriert werden...

Wie funktioniert eine Coaching-Ausbildung online? – Eine Case Study am Beispiel der Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

Du überlegst, eine Coaching-Ausbildung online zu absolvieren? Vielleicht bist du sogar schon Coach und interessierst du dich für eine Weiterbildung...
Toxische Produktivität, Perfektionismus und das Impostor-Syndrom - Interview mit Laura Kellermann

Toxische Produktivität, Perfektionismus und das Impostor-Syndrom – Interview mit Laura Kellermann

Heute habe ich Laura Kellermann zu Gast. Sie ist Psychologin, Coach, Buchautorin und Expertin für toxische Produktivität, Perfektionismus und das...
Gesundheitsförderliche Führung

Gesundheitsförderliche Führung

In dieser Folge möchte ich mit dir das Thema der gesundheitsförderlichen Führung beleuchten. Gesundheit und krankheit sind keine gegensätze Vorab...