Was ist Führungskompetenz?

von | Juli 6, 2022 | Podcast

In der heutigen Folge werfe ich die Frage auf: Was ist denn eigentlich Führungskompetenz? Es gibt bereits eine Episode zum Thema „Was ist gute Führung“. Falls du diese verpasst haben solltest: Hier kannst du sie dir anhören.

HEUTE GEHEN WIR IN DIE TIEFE

Heute zoome ich noch mal ein bisschen mehr hinein und möchte mit dir anschauen, was es denn eigentlich heißt, wenn wir sagen jemand hat Führungskompetenzen.

Wenn du meine Folge zu den Plastikwörtern gehört hast, dann kannst du dir vielleicht denken, dass es sich mit dem Begriff Kompetenz ähnlich verhält. Wenn ich fünf verschiedene Menschen frage, was ihrer Meinung nach Kompetenz bedeutet, werde ich vermutlich fünf verschiedene Antworten bekommen. Daher möchte ich in dieser Episode eine gemeinsame Basis schaffen, sodass wir die gleiche Definitionsgrundlage haben und darauf aufbauend betrachten können, was Kompetenzen sind.

Viel Spaß beim Anhören!

IN DIESER FOLGE ÜBER FÜHRUNGSKOMPETENZ ERFÄHRST DU:

  • was Kompetenzen per Definition eigentlich sind und was man darunter versteht,
  • was Führungskompetenzen sind,
  • wie relevante Kompetenzen für dein Unternehmen oder für deine Zielgruppe herausgearbeitet werden können,

Die Veränderungskatalysator-Episode 15 „Was ist Führungskompetenz?“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify oder auf Apple Podcast.

___________

Quellen:

Dorsch – Lexikon der Psychologie: Disposition. Online verfügbar: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/disposition

Dorsch – Lexikon der Psychologie: Kompetenz. Online verfügbar: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/kompetenz

Erpenbeck, J. & Rosenstiel, L. v. (2005): Kompetenz: Modische Worthülse oder innovatives Konzept?. Wirtschaftspsychologie aktuell 3/2005. S. 39-42

Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psychological Bulletin, 51, 327-358.

LINC Institute (o.J.): Kompetenzbeschreibungen des LINC Personality Profiler

Schuler & Höft (2004), zitiert nach: Nerdinger, Blickle & Schaper. (2019) Arbeits- und Organisationspsychologie, S. 240ff.

___________

Das könnte dich zu diesem Thema auch interessieren:

Was ist gute Führung

___________

Ich begleite dich mit in meiner Akademie für Leadership-Coaching mit wissenschaftlich fundierten Ausbildungen auf deinem Weg vom Coach zum selbstsicheren Führungskräfte-Coach

💡 Let’s connect:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-schweiger/

Instagram: https://www.instagram.com/jasmin__schweiger/

Weitere interessante Themen
für dich!

Evidenzbasiertes Coaching für mehr Lebenszufriedenheit

Evidenzbasiertes Coaching für mehr Lebenszufriedenheit – Interview mit Saskia Bülow

In meiner heutigen Podcast Episode schlagen wir die Brücke zwischen Wissenschaft und Coachingpraxis und machen an einem Beispiel deutlich, wie...
Podcast-Einblicke-Ausbildung-zum-Fuehrungskraefte-Coach

Werde professioneller Führungskräfte-Coach! – Einblicke in die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach

Du bist ausgebildeter Coach oder gerade dabei, deine Ausbildung abzuschließen? Du coachst bereits Führungskräfte und möchtest noch bessere...
Wie ich mein Team aufbaue

Wie ich mein Team aufbaue

In dieser Podcastfolge möchte ich dich mal in mein Business mitnehmen. Ich nehme dich mit auf die Reise, wie ich mein Team aufgebaut habe. Ein Blick...
Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching

Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching

In der heutigen Folge soll es um die Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung gehen. Dabei beziehe ich mich auf ein Buch, welches im Jahr 2015...

Verkaufst du noch aus dem Bauchladen?

Da war er wieder. Der Satz, den ich in letzter Zeit so oft gehört habe: "Jasmin, ich verkaufe noch aus dem Bauchladen." Mein Coachee schaute etwas...
Jasmin Schweiger interviewte Melanie Birsin für ihren Blog.

Interview mit Melanie Birsin zu weiblicher Führung und dem Aufstieg von der Kollegin zur Vorgesetzten

Melanie geht ihren Weg. Auch gegen Widerstände ist sie in ihrem ehemaligen Unternehmen, einer Bank, von der Kollegin zur Vorgesetzten aufgestiegen....

Ergebnisse der Leadership-Coaching-Forschung

Oftmals haben wir als Coaches nur ein diffuses Gefühl in Bezug auf die Wirksamkeit unserer Tätigkeit. Deswegen ist es umso spannender, die...
Training und Coaching im Einzelhandel

Wie Ramona Unternehmerinnen im Einzelhandel mit Training und Coaching begleitet – Interview mit Ramona Link

Wie funktioniert Coaching und Training im Einzelhandel? Heute habe ich Ramona Link im Interview zu Gast. Über sich selbst sagt sie, dass Verkaufen,...
Janine Vetter erklärt Jasmin Schweiger im Interview, was Erfolgsfaktoren im SCRUM sind.

Interview mit Janine Vetter zu Erfolgsfaktoren im Scrum

Scrum, Agilität, Selbstführung – diese Begriffe sind derzeit in aller Munde. Ich wollte wissen, was hier auch wissenschaftlich dahintersteckt und...

Warum es wichtig ist, eine Entscheidung zu treffen

"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen."Kennst du diesen Spruch von Aristoteles? Es ist eines meiner Lieblingszitate, weil...