Was ist authentische Führung?

von | Feb. 27, 2021 | Blog

In diesem Artikel möchte ich das Thema authentische Führung beleuchten. Vielleicht kennst du die Forderung von einigen, dass Führungskräfte authentisch sein sollen? Kritiker*innen wiederum verwerfen diesen Gedanken komplett. Aber was wird denn darunter verstanden?

Dahinter steckt meist ein Alltagsverständnis von Authentizität. Synonyme für Authentizität im Alltagsverständnis sind üblicherweise Echt sein und Ungekünstelt sein. Als Gegensatz wird die Täuschung genannt. Allerdings gibt es auch ein wissenschaftliches Verständnis von authentischer Führung. Und genau dieses möchte hier betrachten.

In der Wissenschaft ist authentische Führung (nach Walumbwa et al., 2008) gekennzeichnet durch Integrität, Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit und persönliche Vorbildfunktion. Ganz wichtig sind hier auch vier Verhaltensdimensionen, die aus wirtschaftspsychologischer Sichtweise authentische Führungskräfte ausmachen.

Dazu gehören:

  • Selbstkenntnis: Führungskräfte, die Selbstkenntnis üben, setzen sich immer wieder mit ihren Werten auseinander und integrieren diese in ihren Alltag. Dabei stellen sie sich regelmäßig die Frage, welche Bedeutung ihre Werte für ihr Handeln haben. Dazu gehört auch, das eigene Wertesystem in regelmäßigen Abständen kritisch zu reflektieren. Außerdem wissen Führungskräfte mit hoher Selbstkenntnis, wie sie auf andere Personen wirken.
  • Offenheit: Diese Verhaltensdimensionen zeichnet sich dadurch aus, dass gegenüber anderen die eigenen Absichten transparent gemacht werden. Dazu gehört es auch, wichtige Informationen zu teilen, aber auch Fehler offenzulegen. Offenheit, Transparenz und Ehrlichkeit stehen also im Fokus. Dadurch entsteht beim Interaktionspartner Vertrauen, was sich positiv auf die gemeinsame Arbeit auswirkt.
  • Ausgewogenheit: Ausgewogenheit bedeutet, dass Führungskräfte beim Treffen von Entscheidungen auch Gegenpositionen einbeziehen. Diese Gegenargumente werden auch berücksichtig, wenn sie sich negativ auf die eigenen Interessen auswirken.
  • Glaubwürdigkeit: Glaubwürdige Führungskräfte halten auch unter Druck ihre eigenen Überzeugungen hoch. Sprechen und Handeln passen zusammen und den Worten folgen Taten. Es wird auch in Stresssituationen und auch bei Beeinflussung nach den eigenen Prinzipien gehandelt.

Das Ziel von dieser Art der authentischen Führung ist es also, Vertrauen zu erzeugen.

Durch diese Beschreibung wird klar, dass das wissenschaftliche Verständnis von Authentizität in der Führung sehr viel weiter als das Alltagsverständnis geht.

Wie kannst du das nun in die Praxis übertragen?

  • Als Führungskraft: Überlege dir, welche Verhaltensdimensionen du bereits lebst und wo du vielleicht noch Veränderungsbedarf siehst. Gehe dazu regelmäßig in die Selbstreflexion.
  • Als Coach: Reflektiere dein Führungsverständnis noch einmal auf Basis dieser Informationen. Wie kannst du deinen Coachee dabei helfen, authentisch zu führen?

Wenn du Coach bist und wissen möchtest, wie du Führungskräfte zu und bei einer authentischen Führung begleiten kannst, lege ich dir meine Ausbildung zum Führungskräfte-Coach ans Herz. Mehr Infos dazu gibt es in meiner Akademie für Leadership Coaching.

Weitere interessante Themen
für dich!

Neuroleadership ist gehirngerechte Führung und ein innovativer Ansatz für erfolgreiche Führung.

Was ist Neuroleadership?

Neuro... was? - Vielleicht hast du dich das gefragt. In diesem Artikel soll es um Neuroleadership gehen. Was schwierig klingt, bedeutet eigentlich...

Führungskompetenzen – worauf es in Zukunft wirklich ankommt!

Führungskompetenzen. Sie sind heute in aller Munde. Jeder redet über sie. Sie sind gefragter denn je. Doch auf welche Kompetenzen kommt es...
Die Leader-Member-Exchange-Theorie - In-Group und Out-Group in Teams

Die Leader-Member-Exchange-Theorie – In-Group und Out-Group in Teams

In dieser Folge möchte ich auf eine spannende Führungstheorie eingehen, die du sowohl als Hintergrundfolie für deine Coachings sehr gut verwenden...
Jasmin Schweiger hilft dir dabei, deine Vision zu entwickeln.

Wie sieht dein Leben in 2 Jahren aus?

Du fragst dich vielleicht, was ich damit meine. Ich nehme derzeit an einem Working-Out-Loud-Circle teil - eine Erfahrung, die ich definitiv...
Jasmin Schweiger klärt auf ihrem Blog, was Arbeitsglück bedeutet.

Das bringt mir Arbeitsglück – Community-Blog-Projekt

Was macht mich in der Arbeit zufrieden? Was motiviert mich? Wann empfinde ich Arbeitsglück? - Spannende Fragestellungen, die von jedem von uns ganz...

Gesunde Führung – aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet

Eines meiner Fokusthemen dieses Jahr ist Nachhaltigkeit. Gesunde Führung ist für mich dabei ein essentieller Bestandteil, um ein Unternehmen...
Jasmin Schweiger interviewte Leona Petereit zu Gefühlen in der Führung.

Interview mit Leona Petereit zu Gefühlen in der Führung

Wie geht es dir? Wann hast du das letzte Mal ehrlich auf diese Frage geantwortet. Und wie oft hat das Gegenüber die Antwort gar nicht abgewartet....
Was macht gutes Mentoring aus?

Was macht gutes Mentoring aus?

In der heutigen Folge gehe ich auf das Thema Mentoring ein. Was ist Mentoring überhaupt und was macht gutes Mentoring aus? Ich wünsche dir viel...
Jasmin Schweiger, Leadership Coaching

Behind the Scenes – Mein erstes Businesshalbjahr 2022

Wie verrückt ist das denn? – Ich erinnere mich noch, als wäre es gestern gewesen, an den Jahreswechsel 2021/2022. Pünktlich zum Beginn des neuen...
Mein Weg als Expertin für Führungskräfte-Coaching

Mein Weg als Expertin für Führungskräfte-Coaching

In dieser Folge möchte ich euch einen ganz persönlichen Einblick in meine Geschichte geben und mit euch teilen, wie ich mein eigenes Business als...