Führungskompetent
BLOG ZU FÜHRUNG, COACHING UND WISSENSCHAFT
On a mission to change the way of leadership!
Erhalte hier einen Einblick in meine Sichtweisen und Gedanken zu den Themen Arbeitswelt der Zukunft, Unternehmertum und Führung sowie Leadership Coaching und Wirtschaftspsychologie.
3 Punkte, die du auf deinem Weg zum Thought Leadership beachten solltest
Das Thema Thought Leadership wird, gerade in der aktuellen Zeit, wo Hierarchien wieder flacher werden, immer wichtiger. Was steckt dahinter? Gemeint ist damit jemand, der führt, ohne eine formale Führungsposition innezuhaben. Es handelt sich dabei meistens um eine...
Interview mit Melanie Birsin zu weiblicher Führung und dem Aufstieg von der Kollegin zur Vorgesetzten
Melanie geht ihren Weg. Auch gegen Widerstände ist sie in ihrem ehemaligen Unternehmen, einer Bank, von der Kollegin zur Vorgesetzten aufgestiegen. Jahrelang hat sie dort als Führungskraft mit Projektverantwortung gearbeitet, bevor sie sich selbstständig als Mentorin...
Interview mit Tina Weinmayer zu Change Management, Agilität und Führung
Tina Weinmayer passt in keine Schublade. Neben ihrem unglaublichen Coaching-Talent, das sie als Business Coach und Change Managerin einsetzt, zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie Systeme durchschaut, den rosa Elefanten im Raum anspricht und über den Tellerrand...
Interview mit Veronika E. Schweiger zum Einstieg in die Führungsrolle in der Selbstständigkeit
Veronika E. Schweiger ist das, was man ein Bündel an Ideen bezeichnet. Sie erfindet sich – sehr erfolgreich - sehr oft neu und das spiegelt sich auch in ihrer Tätigkeitsbeschreibung wieder: Vroni ist seit 10 Jahren selbstständig als Hochzeitsfotografin. Sie ist...
3 Gründe, warum du Führungskraft werden kannst – und solltest
In meiner Tätigkeit als Personalleiterin, Trainerin und Coach habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele davor zurückscheuen, in eine Führungsposition zu gehen. Das liegt nicht an mangelnder Kompetenz oder fehlendem Können. Meist hängt es zusammen mit Unsicherheiten:...
Die 6 häufigsten Fehler von Führungskräften in Mitarbeiter-Gesprächen und wie du sie vermeidest
Mitarbeitergespräche – Wenn viele dieses Wort hören, bekommen sie schon Schweißausbrüche. Das gilt für Mitarbeiter*innen wie Führungskräfte gleichermaßen. Woran liegt es, dass dieses Thema so negativ besetzt ist? Auf Mitarbeiterseite stecken dahinter oftmals negative...